EXHIBITION

Messen und Ausstellungen

seit 35 Jahren mittendrin (1986 Musikmesse Frankfurt: Hohner/SONOR/Zyldjian) auf Messen von Berlin bis Birmingham, Leipzig, Barcelona und Shanghai, Stuttgart, Hamburg, Hannover, München, Mailand, Paris, Hamburg, Essen, Köln und Düsseldorf angefangen von der A&A (Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz) bis zur „K“ (Kunsstoffmesse), Interpack, GDS, Glasstec, Drupa, Igedo, Tube und Wire oder auf der CeBIT, Photokina, Eurobike, Autosalon Genf, sogar beim „Feuerwehrtag“ in Friedrichshafen – egal wo – letztendlich war das Ergebnis: Guter Stand an jedem Ort

 

EVENT

Event

Lange Planung – kurzes Ereignis – relativ gesehen, jedoch mit langwährender Wirkung. Bei einem Event ist die Anzahl der Wettbewerber deutlich reduziert, die Produkt- oder Unternehmenspräsentation genießt die volle Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Jedes Detail und ein reibungsloser Ablauf sind von wesentlicher Bedeutung für den Erfolg einer Veranstaltung. Das fängt bereits bei der Auswahl der passenden Location an. Landhotel, Pferderennbahn oder Fernsehturm, im Verlagshaus, im Tunnel, im Hafen, auf dem Gipfel – es gibt viele Möglichkeiten – packen wir‘ s hin…

DISPLAY & SHOWROOM

Produktpräsentation beginnt oft mit einem einfachen Sockel. Acryl, Holz, Stein oder Stahl, manchmal muss es sich drehen und leuchten sowieso. Dabei sind die Anforderungen vielfältig – abhängig vom Exponat, groß oder klein, manchmal tonnenschwer oder klein und kostbar wie ein Chip in einem Glascubus.

PLANUNG

Bleistift und Papier

zunächst ein Ausdruck mit dem Hallenplan, denn die Position in der Halle ist nicht unwichtig, sowie die spezifischen Voraussetzungen, zum Beispiel die Hallendecke (für Abhängungen), die Lichtsituation (gibt es Tageslicht), wo sind die Wettbewerber und wieviel Produkte müssen auf der Fläche untergebracht werden. So erfolgen die einzelnen Details Schritt für Schritt bis sich alles zusammenfügt.

Produktion

Men at Work

Nach der Planung beginnt die Produktion, mit Stücklisten, Bestandsprüfung, Materialbeschaffung, Zuschnitt, etc. p.p. alles just in time und nicht selten mit einer eigenen Dynamik im Herstellungsprozess, meistens flexibel und nicht selten variabel. Letztendlich muss jedes Gewerk auch noch transportiert und errichtet werden, ein Rennen gegen mit der Zeit, immer das Ziel vor Augen, egal was es braucht – es muss rechtzeitig am Start sein.

REALISATION

Gute Vorbereitung ist alles
In einem vorgegebenen Zeitrahmen müssen sämtliche Komponenten zusammengefügt werden
Im Idealfall reibungslos
In der Praxis sind viele Einzelschritte erforderlich
Manchmal ist ein hohes Mass an Flexibilität und Ausdauer erforderlich